Zum Inhalt springen

MediaWiki-Systemnachrichten

Dies ist eine Liste der MediaWiki-Systemtexte. Gehe auf MediaWiki-Lokalisierung und translatewiki.net, wenn du dich an der Übersetzung von MediaWiki beteiligen möchtest.
MediaWiki-Systemnachrichten
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Name Standardtext
Aktueller Text
apierror-upload-filekeyneeded (Diskussion) (Übersetzen) Wenn <var>offset</var> nicht Null ist, musst du einen <var>filekey</var> angeben.
apierror-upload-filekeynotallowed (Diskussion) (Übersetzen) Cannot supply a <var>filekey</var> when <var>offset</var> is 0.
apierror-upload-inprogress (Diskussion) (Übersetzen) Hochladen aus dem Speicher läuft bereits.
apierror-upload-missingresult (Diskussion) (Übersetzen) Kein Ergebnis in den Statusdaten.
apierror-urlparamnormal (Diskussion) (Übersetzen) Konnte die Bildparameter für $1 nicht normalisieren.
apierror-visualeditor-badcachekey (Diskussion) (Übersetzen) Keine gecachte Serialisierung mit diesem Schlüssel gefunden
apierror-visualeditor-difffailed (Diskussion) (Übersetzen) Unterschied fehlgeschlagen
apierror-writeapidenied (Diskussion) (Übersetzen) Du darfst dieses Wiki nicht über die API bearbeiten.
apihelp (Diskussion) (Übersetzen) API-Hilfe
apihelp-acquiretempusername-extended-description (Diskussion) (Übersetzen) Wenn der Benutzer später eine Aktion durchführt, die zur Erstellung eines temporären Kontos führt, wird der vorher gespeicherte Benutzername für sein Konto verwendet. Er kann auch in Vorschauen verwendet werden. Das Konto ist jedoch noch nicht erstellt, und der Name ist für andere Benutzer nicht sichtbar.
apihelp-acquiretempusername-summary (Diskussion) (Übersetzen) Erfasst einen temporären Benutzernamen und speichert diesen in der aktuellen Sitzung, wenn die Erstellung von temporären Konten aktiviert und der aktuelle Benutzer abgemeldet ist. Wenn ein Name bereits gespeichert wurde, wird derselbe Name zurückgegeben.
apihelp-block-example-ip-simple (Diskussion) (Übersetzen) Sperren der IP-Adresse <kbd>192.0.2.5</kbd> für drei Tage mit einer Begründung.
apihelp-block-example-user-complex (Diskussion) (Übersetzen) Benutzer <kbd>Vandal</kbd> unbeschränkt mit einer Begründung sperren und die Erstellung neuer Benutzerkonten sowie den Versand von E-Mails verhindern.
apihelp-block-param-actionrestrictions (Diskussion) (Übersetzen) Liste der Aktionen, die der Benutzer nicht ausführen darf. Nur zutreffend, wenn <var>partial</var> auf true gesetzt ist.
apihelp-block-param-allowusertalk (Diskussion) (Übersetzen) Dem Benutzer erlauben, seine eigene Diskussionsseite zu bearbeiten (abhängig von <var>[[mw:Special:MyLanguage/Manual:$wgBlockAllowsUTEdit|$wgBlockAllowsUTEdit]]</var>).
apihelp-block-param-anononly (Diskussion) (Übersetzen) Nur anonyme Benutzer sperren (z. B. anonyme Bearbeitungen für diese IP deaktivieren, inklusive Bearbeitungen durch temporäre Benutzerkonten).
apihelp-block-param-autoblock (Diskussion) (Übersetzen) Die zuletzt verwendete IP-Adresse automatisch sperren und alle darauffolgenden IP-Adressen, die versuchen sich anzumelden.
apihelp-block-param-expiry (Diskussion) (Übersetzen) Sperrdauer. Kann relativ (z. B. <kbd>5 months</kbd> oder <kbd>2 weeks</kbd>) oder absolut (z. B. <kbd>2014-09-18T12:34:56Z</kbd>) sein. Wenn auf <kbd>infinite</kbd>, <kbd>indefinite</kbd> oder <kbd>never</kbd> gesetzt, ist die Sperre unbegrenzt.
apihelp-block-param-hidename (Diskussion) (Übersetzen) Den Benutzernamen im Sperr-Logbuch verstecken (erfordert das <code>hideuser</code>-Recht).
apihelp-block-param-namespacerestrictions (Diskussion) (Übersetzen) Listet Namensraumkennungen zum Sperren des Benutzers für das Bearbeiten auf. Nur zutreffend, wenn <var>partial</var> auf true gesetzt ist.
apihelp-block-param-nocreate (Diskussion) (Übersetzen) Benutzerkontenerstellung verhindern.
apihelp-block-param-noemail (Diskussion) (Übersetzen) Benutzer davon abhalten, E-Mails auf dem Wiki zu versenden (erfordert das <code>blockemail</code>-Recht).
apihelp-block-param-pagerestrictions (Diskussion) (Übersetzen) Listet die für den Benutzer zu sperrenden Titel für das Bearbeiten auf. Nur zutreffend, wenn <var>partial</var> auf true gesetzt ist.
apihelp-block-param-partial (Diskussion) (Übersetzen) Sperrt den Benutzer für spezielle Seiten oder Namensräume und nicht für die gesamte Website.
apihelp-block-param-reason (Diskussion) (Übersetzen) Sperrbegründung.
apihelp-block-param-reblock (Diskussion) (Übersetzen) Falls der Benutzer bereits gesperrt ist, die vorhandene Sperre überschreiben.
apihelp-block-param-tags (Diskussion) (Übersetzen) Auf den Eintrag im Sperr-Logbuch anzuwendende Änderungsmarkierungen.
apihelp-block-param-user (Diskussion) (Übersetzen) Benutzer, der gesperrt werden soll
apihelp-block-param-userid (Diskussion) (Übersetzen) Stattdessen <kbd>$1user=#<var>ID</var></kbd> angeben.
apihelp-block-param-watchlistexpiry (Diskussion) (Übersetzen) Ablaufzeitstempel der Beobachtungsliste. Lasse diesen Parameter vollständig weg, um den aktuellen Ablauf unverändert zu lassen.
apihelp-block-param-watchuser (Diskussion) (Übersetzen) Benutzer- und Diskussionsseiten des Benutzers oder der IP-Adresse beobachten.
apihelp-block-summary (Diskussion) (Übersetzen) Sperrt einen Benutzer.
apihelp-categorytree-param-category (Diskussion) (Übersetzen) Titel im Kategorie-Namensraum. Das Präfix wird ignoriert, falls angegeben.
apihelp-categorytree-param-options (Diskussion) (Übersetzen) Optionen für den CategoryTree-Konstruktor als JSON-Objekt. Der Standard für die <var>depth</var>-Option ist <kbd>1</kbd>.
apihelp-categorytree-summary (Diskussion) (Übersetzen) Internes Modul für die Erweiterung „CategoryTree“.
apihelp-changeauthenticationdata-example-password (Diskussion) (Übersetzen) Versucht, das Passwort des aktuellen Benutzers in <kbd>ExamplePassword</kbd> zu ändern.
apihelp-changeauthenticationdata-summary (Diskussion) (Übersetzen) Ändert die Authentifizierungsdaten für den aktuellen Benutzer.
apihelp-changecontentmodel-example (Diskussion) (Übersetzen) Ändere das Inhaltsmodell der Hauptseite zu <code>text</code>
apihelp-changecontentmodel-param-bot (Diskussion) (Übersetzen) Markieren Sie die Änderung des Inhaltsmodells mit einem Bot-Flag.
apihelp-changecontentmodel-param-model (Diskussion) (Übersetzen) Inhaltsmodell des neuen Inhalts.
apihelp-changecontentmodel-param-pageid (Diskussion) (Übersetzen) Seitennummer der Seite, deren Inhaltsmodell geändert werden soll. Kann nicht zusammen mit <var>$1title</var> verwendet werden.
apihelp-changecontentmodel-param-summary (Diskussion) (Übersetzen) Bearbeitungszusammenfassung und Protokolleintragsgrund
apihelp-changecontentmodel-param-tags (Diskussion) (Übersetzen) Die Änderungsmarkierungen, die für den Protokolleintrag und die Bearbeitung gelten sollen.
apihelp-changecontentmodel-param-title (Diskussion) (Übersetzen) Titel der Seite, deren Inhaltsmodell geändert werden soll. Kann nicht zusammen mit <var>$1pageid</var> verwendet werden.
apihelp-changecontentmodel-summary (Diskussion) (Übersetzen) Inhaltsmodell einer Seite ändern
apihelp-checktoken-example-simple (Diskussion) (Übersetzen) Überprüft die Gültigkeit des <kbd>csrf</kbd>-Tokens.
apihelp-checktoken-param-maxtokenage (Diskussion) (Übersetzen) Maximal erlaubtes Alter des Tokens in Sekunden.
apihelp-checktoken-param-token (Diskussion) (Übersetzen) Token, das getestet werden soll.
apihelp-checktoken-param-type (Diskussion) (Übersetzen) Typ des Tokens, das getestet werden soll.
apihelp-checktoken-summary (Diskussion) (Übersetzen) Überprüft die Gültigkeit eines über <kbd>[[Special:ApiHelp/query+tokens|action=query&meta=tokens]]</kbd> erhaltenen Tokens.
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von test_auth. Durch die Nutzung von test_auth erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.